Das ATD-Druckgas-Verfahren CARDOX im Detail

Ausstattung und Anwendung:

ATD bietet vollumfassend, autark arbeitende Systeme an, mit welchen das geschulte Personal der Werke zu jeder Zeit unabhängig und flexibel arbeiten kann. Für die praktische Anwendung werden die folgenden Ausrüstungen benötigt:

Branchen, in denen unser ATD-System im Einsatz ist

🔍 Mehr erfahren

Besondere Vorteile des Verfahrens für diese Anwendungen:

  • ATD-Druckgas-Rohre werden als fertige Ladungen in z.B. Bohrlöcher eingesetzt. Sie sind lagerungsbeständig und handhabungssicher,
  • ATD-Druckgas-Rohre arbeiten mit kaltem CO2-Gas. Es ist ein sicheres Verfahren gegenüber leicht entflammbaren Substanzen,
  • Das ATD-Druckgas-Verfahren ist für die Auflockerung von ammonitrathaltigen Volldüngern besonders geeignet und zugelassen,
  • ATD-Druckgas-Rohre haben eine hohe gesteinsbrechende Wirkung bei geringem Staubanfall und geringer Wurfstückweite

Anwendungsbeschreibung

Das ATD-Druckgas-Rohr wird direkt dort eingesetzt wo der Ansatz besteht. Als Zugang werden meist sogenannte ATD-Fußstücke z.B. auf dem Mantel der Anlage installiert. Durch das Einsteckloch wird das ATD-Rohr in den Ansatz eingesetzt, wobei der Entladekopf in einer sicheren Entfernung hinter der Ausmauerung / Isolierung platziert wird.

Ist das ATD-Druckgas-Rohr mittels ATD-Spannhülse fest mit dem ATD-Fußstück verriegelt, kann das ATD-Rohr abgetan werden.

Innerhalb des ATD-Druckgas-Rohres erfährt die vorher eingebrachte Menge an flüssigem CO2 eine konsequente Druckerhöhung durch die Akti­vierung des ATD-Druckgas-Generators mittels Zündmaschine.

Auf einem genau vorherbestimmten Level wird die Berstscheibe durchschlagen. Das nunmehr gasförmige CO2 erfährt eine ca. 500-fache Volumenvergrößerung und wird durch den Entlade­kopf genau dorthin geleitet wo es benötigt wird und bricht die Anbackungen auf.

Bei der Anwendung  werden 150 bis 600 Liter CO2 Gasvolumen mit Arbeitsdrücken zwischen 1900 und 2700 bar freigesetzt, je nach verwendetem ATD-Druckgas-Rohr und ATD-Betriebsmaterial. Die Reaktionszeit beträgt hierbei ca. 40 ms.

Derzeit sind 7 verschiedene DG-Rohrtypen mit unterschiedlichen Leistungen und Ab­mes­sungen für die individuellen Anforde­rungen erhältlich. 

Ihr Personal wird von ATD-Technikern im ATD-Druckgas-Verfahren-CARDOX geschult und zertifiziert.

Sicher & Zuverlässig

CO₂ statt Sprengstoff

Keine Sprenglizenz nötig

Einfacher, sicherer Einsatz

Effektiv & Schonend

Hohe Brechkraft

Schnell einsatzbereit

Zielgenaue Entladung

Qualität & Innovativ

7 Rohrtypen verfügbar

stetige Weiterentwicklung

seit den 50ern am Markt