Anwendung in der Müllverbrennung
Bei der thermischen Verwertung von Abfällen entstehen durch die hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und der aggressiven Inhaltsstoffe häufig Ablagerungen und Verstopfungen, die den Betriebsablauf stören und ggf. unterbrechen können.



Insbesondere Bereiche wie der Kessel, Schlackebunker oder Reststoffsilos sind anfällig für Ablagerungen. Diese zu beseitigen ist oftmals sehr zeitintensiv und häufig nur während geplanter Stillstände möglich.
Mit dem ATD-Druckgas-Verfahren CARDOX wird die Abreinigung im Allgemeinen während des Betriebs durchgeführt.

Stillstandszeiten können somit reduziert und Durchsätze erhöht werden.
Hierbei können spezielle Einbaueinheiten, wie die ATD-Fußstücke, auf den Kesselwandungen helfen, die einen stetigen Zugang zu den Ansätzen gewährleisten und gleichzeitig die sensibleren Isolierungen und Ausmauerungen schützen. In den meisten Fällen genügen wenige Einbaueinheiten, um die Kessel von allen Ansätzen befreien zu können.
die Vorteile auf einem Blick
Minimale Ausfallzeit | Abreinigung im laufenden Betrieb, kein Abstellen der Anlage nötig |
maximale Sicherheit, durch ATD-Verriegelungssystem | Durch ATD-Fußstücke werden die Rohre beim Abtun gesichert |
Effiziente und punktgenaue Abreinigung | Abtun der DG-Rohre nur dort, wo sich der Ansatz tatsächlich befindet |
Schonende Abreinigung durch stetige Weiterentwicklung | Unser Verfahren schützt Kesselwände, Ausmauerungen und die Anwender |
Wirtschaftlichkeit | Unsere DG-Rohre sind langlebig und wieder verwendbar |